Wie in jedem Jahr verkauften die Grundschülerinnen und Grundschüler Schulbücher, Kinderbücher und Spielsachen auf dem oberen Schulhof. Das Wetter war perfekt und viele Eltern wohnten dem Ereignis bei. Die Spende von 161,55 Euro bekommt unsere Partnerschule in Ruanda. Die Kinder gaben gerne 10 Prozent des Verkaufgewinns ab und so kam die Summe zustande. Lobend erwähnen möchte ich die Spendenbereitschaft der Klasse 4b von Frau Bretz. Sie trugen 53 Euro zum Spendenbeitrag bei. Viele Kinder warfen ihren gesamten Gewinn in den Spendentopf. Danke auch den Mitgliedern des Fördevereins für den Getränke – und Brezelverkauf. Auch ein Dankeschön an die Schulsekretärin Frau Lehr, die den Verkauf vorbereitete, an die Fsjlerinnen, die die Brezel zubereiteten und beim Verkauf halfen und an Herrn Bauer für die technische Organisation.
Kein
besonderes Motto hatte das Schulfest in der Grundschule Katzenelnbogen, aber
ein großes Anliegen. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Sebastian Martin,
der Schulleitung und der Verbandsgemeinde entstand ein vorläufiges Konzept für
die Neugestaltung des Schulhofes in der Grundschule für den Einrich. Es heißt: „Wir
Einricher für unsere Kinder“ und soll den Kindern eine Möglichkeit bieten,
sich zwischen den Unterrichtszeiten altersgerecht zu beschäftigen, um so die
Balance zwischen Lernen und Spielen zu erhalten.
Derzeit spielen die Kinder in der Pause auf
einem betonierten Schulhof mit wenig Spielgeräten. Sich austoben, kreativ und
Kind sein, gestaltet sich eher schwierig! Zielgruppe sind die derzeitigen und
künftigen Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Einrich.
Als Ziel legte sich der Elternbeirat auf eine Summe von 8000 Euro fest. Diese gilt es bis Ende des Jahres zu erreichen. Die Frauen und Männer des Elternbeirates sind motiviert und davon überzeugt, dass mehr als das gesetzte Ziel an Spenden erreicht wird. Schließlich ist es für die Kinder. Sandra Heip, die das Projekt betreut, freute sich darüber, dass bis jetzt bereits viele ortsansässige Unternehmen die Aktion unterstützt. Die Gesamtkosten sind einschließlich der Eigenleistung mit rund 30 000 Euro beziffert. Es unterstützen uns bereits jetzt viele ortsansässige Unternehmen.Weitere Infos finden Sie unter https://voba-rll.viele-schaffen-mehr.de/ Eine Spende ist bereits ab 5 Euro ganz bequem von zu Hause aus über den Link zu tätigen. Zu jeder Spende zahlt die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG 10 Euro.
Rund
um den wichtigen Programmpunkt und den Stand des Elternbeirates war das
Schulfest ein generationsübergreifendes Angebot zur Kommunikation, sich durch
Spielen, Zuschauen und Zuhören miteinander zu beschäftigen, Kinder, Jugendliche
und Erwachsene kamen miteinander ins Gespräch und konnten sich zwanglos
informieren. Auf dem Programm stand der Auftritt einer Kindertanzgruppe aus
Allendorf, der Schulchor der Grundschule im Einrich und ein Theaterstück der
Ethikgruppe. Um Jung und Alt miteinander zu verknüpfen, sangen „Die Wilden
Alten“. An Aktivitäten war ein
Hindernisparcour aufgebaut, es gab Armbänder zu basteln oder Traumfänger,
Geschicklichkeitsspiele herzustellen oder Knete, Karaoke, Nadelfilzen oder eine
Wäschestaffel. Die Eltern hatten Kuchen gebacken. Hierfür und für das
„herzhafte“ Essen aus der hervorragend bewirtschafteten Cafeteria des
Fördervereins waren familienfreundliche Preise festgelegt.
Konrektorin
Claudia Wiederstein und ihr Kollegium, der Förderverein der Grundschule, der
Schulelternbeirat, die Eltern und vor allem auch die Kinder waren begeistert.
Viele Besucher auch nicht schulpflichtiger Kinder zollten den Veranstaltern
hohes Lob. Mehrere Besucher sprachen den Elternbeirat kritisch auf die
Verwendung von Kunststoffbechern an. Sie betonten, dass ihnen Nachhaltigkeit
sehr wichtig ist, diese Becher jedoch seit Jahren im Besitz der Schule sind und
sie nun endlich aufgebraucht werden
sollen. „Sonst wären sie ungenutzt bald im Müll gelandet, und das wäre wenig
nachhaltig“, so Astrid Matt. Schön war es jedoch zu sehen, dass viele Besucher
ihre Becher nachfüllen ließen.
12.00 – 14.00 Uhr Aufbau Mensa (Kaffee und Kuchen) Frau Lehr, Frau Spahn, Frau Dienst Frau Herzog (bitte ein Messer mitbringen und gekennzeichnete Tortenheber) Schulküche (Getränke Brezel) Frau Schwichtenberg Herr Kolbe
14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mensa (Kaffee und Kuchen) Frau Lehr, Frau Müller, Frau Bauer Frau Pohlner, Frau Greifenstein Frau Herzog (bitte ein Messer mitbringen und gekennzeichnete Tortenheber) Schulküche (Getränke Brezel) Frau Schwichtenberg, Herr Kolbe Frau Alihodciz Ab 15 .00 Uhr Frau Zwanziger/ Frau Hunhold Grill Herr Küll, Frau Zorn
16.00 Uhr- 18.00 Uhr Mensa (Kaffee und Kuchen) Frau Lehr, Frau Maimer, Frau Gemmer Frau Bornwasser, Frau Zwanziger (bitte ein Messer mitbringen und gekennzeichnete Tortenheber) Schulküche (Getränke Brezel) Herr Minor, Herr Kleßen, Frau Groß Herr Starotzick, Frau Huhnold Grill Herr Küll, Herr Heip
18.00 Uhr bis Ende Abbau Mensa Frau Lehr, Frau Meffert, Frau Pepic
Schulküche Frau Bilo, Frau Claßen, Frau Denninghoff
Die Klassen 2c und 3b waren am 23.05.2019 im Zoo. Bilder und einen kurzen Bericht könnt ihr/können Sie unter dem Reiter Lehrer/Schüler/Klassen/Frau Meyer/Frau Redmer ansehen.